Ischias -Autsch!

19. Mai 2024
Mögliche Ursachen für Ischias-Schmerzen können Komplikationen an der Wirbelsäule sein - zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, eine Spondylolisthesis oder eine Spinalstenose. Diese Wirbelsäulenerkrankungen verursachen Spannungen, Fehlstellungen oder Entzündungen, die einen ungewöhnlichen Druck auf den Ischiasnerv ausüben.
Ischias ist jedoch nicht allein auf diagnostizierbare Wirbelsäulenprobleme zurückzuführen. Es gibt noch andere Ursachen für einen gereizten Ischiasnerv. Sicherlich spielt der natürliche Alterungsprozess eine Rolle, wenn es darum geht, die Wahrscheinlichkeit eines Ischias zu erhöhen. Schwächere Knochen und degenerierende Bandscheiben in Verbindung mit der Neigung, sich mit zunehmendem Alter weniger zu bewegen, erhöhen zweifellos die Wahrscheinlichkeit einer Ischialgie.
Und dann gibt es noch Umstände wie Diabetes (der die Wahrscheinlichkeit von Nervenschäden erhöht), Rauchen (das das Potenzial der Wirbelsäulendegeneration erhöht), Übergewicht (welches Gelenke oder das Muskelgewebe übermäßig belasten kann), berufliche Risiken (Berufe, die schweres Heben erfordern) und natürlich die alltägliche, aber berüchtigte sitzende Lebensweise.
Der Ischiasnerv entspringt aus fünf Nervenwurzeln - das bedeutet, dass fünf kleinere Nerven zusammenkommen, um den Ischiasnerv zu bilden. Zwei der Nervenwurzeln beginnen in der Lendenwirbelsäule und drei der Nervenwurzeln beginnen im Kreuzbein. Da der Ischiasnerv ein weites Gebiet in der unteren Hälfte unseres Körpers abdeckt, kann er, wenn er vernachlässigt wird, einen großen Teil unserer Anatomie in Mitleidenschaft ziehen.
Um die Wirbelsäule gesund zu halten, müssen wir sie benutzen. Bewegen, strecken, beugen, drehen. Wir müssen sie durch das gesamte Spektrum der Gelenkbewegungen und Drehungen führen, um sicherzustellen, dass diese Bewegungsmuster für uns verfügbar bleiben.
Wenn man sich auf Bewegungen für den unteren Rücken, das Becken und die Hüften - den Mittelpunkt des Körpers - konzentriert, fühlt sich alles wieder integriert, ausgeglichen und zentriert an.
Yoga ist ein idealer Begleiter, wenn du Schmerzen im unteren Rücken hast. Ich stelle dir gerne ein persönliches Programm zusammen.
Share by: