Same same but different

1. Juli 2024

Yin und Restorative Yoga

Yin und Restorative Yoga stimulieren beide das parasympathische Nervensystem und fördern die Entspannung. Die Praktiken helfen, den Geist zu beruhigen und die Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten. Sie sind beide sanft und für alle Altersgruppen und Niveaus geeignet - von Yoga-Neulingen bis hin zu erfahrenen Praktizierenden. Beide Praktiken sind eine wunderbare Möglichkeit, sich mit seinem wahren Selbst, dem Atman" oder der Seele im Inneren, zu verbinden. Obwohl sowohl Yin Yoga als auch Restorative Yoga langsame und stressabbauende Praktiken sind, unterscheiden sie sich doch stark voneinander. Beim Yin Yoga geht es darum, bestimmte Gewebe zu dehnen und sanften Stress auf sie auszuüben. Beim Restorative Yoga geht es vor allem darum, den Körper zu unterstützen und ihm zu erlauben, sich zu entspannen und zu heilen.Yin Yoga konzentriert sich auf die Dehnung des tiefen Bindegewebes in unserem Körper (Bänder, Sehnen und Faszien) und nicht auf das oberflächliche Muskelgewebe. Der Ansatz mag zwar einfach erscheinen - mehrere Minuten lang am Boden liegende Haltungen einnehmen -, doch die Ergebnisse sind transformativ. Yin Yoga bietet ein außergewöhnliches Mittel, um tiefsitzende Spannungen im Körper zu lösen und stagnierende oder blockierte Energie freizusetzen. Nach einer Yin Yoga-Praxis fühlt man sich innerlich frei und viel leichter!

Yin Yoga mag langsam sein, aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist. Es kann eine tiefe Praxis der Präsenz, der Hingabe und der Bereitschaft sein, die tiefe Arbeit zu tun, die getan werden muss. Körperlich kann es sich, je nach Haltung, sehr viel herausfordernder anfühlen als eine schnellere, eher Yang-lastige Praxis. Das körperliche Unbehagen, das sich nach etwa 1 bis 2 Minuten in der Haltung einstellt, ist konfrontativ. Dieses Unbehagen, so unangenehm es auch sein mag, ist notwendig und trägt zu den transformativen Wirkungen des Yin Yoga auf unser Bindegewebe und unsere Faszien bei.Ein wichtiges Konzept des Yin Yoga, neben den lang gehaltenen Haltungen, ist die 80%-Regel. Die 80%-Regel muss immer beachtet werden. Sie besagt, dass wir, um die tieferen Yin-Gewebe zu dehnen, nicht über 80% unserer Kapazität in der Pose hinausgehen dürfen. Denn wenn wir zu tief in die Pose hineingehen, wird der Druck auf die Yang-Muskeln übertragen, oder wir belasten das Yin-Gewebe zu stark und können Verletzungen verursachen. Daher ist die Verwendung von Hilfsmitteln wie Stühlen, Blöcken, Kissen und Decken in Yin-Kursen sehr zu empfehlen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir im Yin Yoga orangefarbenes" Unbehagen erfahren wollen, wir wollen nicht nur in unserer grünen" Komfortzone schwelgen. Wir wollen unsere tieferen Gewebe effektiv belasten, um Veränderungen auf dieser tiefsten Ebene zu aktivieren und die Flexibilität in den Gelenken zu erhöhen oder zu erhalten.  


 Was ist Restorative Yoga?
Restorative Yoga ist eine kontemplative Praxis, bei der Requisiten wie Stühle, Blöcke, Gurte, Sandsäcke, Kissen und Decken verwendet werden, um den Körper vollständig zu stützen und das Lösen von Spannungen in Körper und Geist zu ermöglichen. Es ist eine langsame Praxis, die darauf abzielt, tiefe Spannungen passiv und ohne aktive Dehnung zu lösen. Unter der Anleitung eines qualifizierten und erfahrenen Lehrers ist es eine kraftvolle Praxis, die dem Schüler helfen kann, seine normale Flexibilität und Beweglichkeit wiederzuerlangen. Restorative Yoga kann sehr nützlich sein, um den Heilungsprozess des Körpers nach einer Verletzung oder längerer Inaktivität zu beschleunigen. Indem der Körper sanft bewegt und in verschiedenen Asanas bequem gestützt wird, trägt Restorative Yoga dazu bei, die Durchblutung und Entgiftung zu fördern und die Bildung von übermäßigem Narbengewebe zu verhindern.

Die Praxis wurde von B.K.S. Iyengar entwickelt, um Menschen mit Verletzungen oder Krankheiten zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die tiefgreifenden Heilwirkungen des Yoga zu erfahren, ohne ihren Körper zu überfordern. Iyengar regte die Verwendung von Requisiten und modifizierten Asanas an, damit sich der Körper in den Stellungen entspannen kann. "Wir arbeiten sehr hart in unserem Leben, und obwohl wir vielleicht schlafen, nehmen wir uns selten Zeit zum Entspannen. Restorative Yoga-Positionen helfen, tief und vollständig zu ruhen", sagt Judith Hanson Lasater, die Restorative Yoga weiterentwickelt hat.Die Praxis hilft auch dabei, chronischen Stress abzubauen, indem sie eine Umgebung für totale Entspannung schafft. Eine Restorative-Yoga-Praxis ist die Antithese zur "Kein-Schmerz-kein-Gewinn"-Mentalität. Beim Restorative Yoga geht es nicht um Gewalt. Es geht darum, loszulassen, sich hinzugeben und uns selbst gegenüber Mitgefühl zu zeigen.

Unterschiede zwischen Yin und Restorative Yoga

Yin Yoga und Restorative Yoga werden oft als ähnliche Praktiken angesehen, aber es gibt viele Unterschiede zwischen den beiden.
Requisiten

In beiden Stilen können Stützen verwendet werden. Im Yin Yoga dienen sie jedoch dazu, eine günstigere Ausrichtung zu erreichen, die Pose zu vertiefen oder andererseits zu verhindern, dass man zu tief in die Dehnung geht. Im Restorative Yoga werden Requisiten verwendet, um den Körper vollständig zu unterstützen. In der Regel werden beim Restorative Yoga weitaus mehr Hilfsmittel verwendet als beim Yin Yoga, wie z. B. Gurte, Decken, Blöcke, Sandsäcke und vor allem Bolster.
Haltungen

Yin-Yoga-Positionen werden etwa 3-5 Minuten lang gehalten, manchmal sogar 7 Minuten, wenn die Schüler erfahren sind. Im Restorative Yoga werden die Haltungen zwischen 5 und 10 Minuten gehalten.
Dehnen

Im Yin Yoga gibt es eine aktive Dehnung, aber im Restorative Yoga ist das Ziel, 100% unterstützt und passiv zu sein, ohne aktive Dehnung.

Share by: